App Logo

Neuigkeiten

"Herzlich willkommen" zum Babybegrüßungsfest am 16.5.25

Alle frischgebackenen Rosenheimer Familien sind am Freitag den 16.5.25 ab 14:30 Uhr mit ihrem Nachwuchs herzlich zum Babybegrüßungsfest ins Bildungszentrum St. Nikolaus in der Pettenkoferstraße 5 eingeladen. Oberbürgermeister Andreas März begrüßt als Schirmherr um 15 Uhr die kleinen neuen Rosenheimerinnen und Rosenheimer.

Verschiedene Akteure der Rosenheimer Frühen Hilfen präsentieren ihre unterschiedlichen Gruppen- und Unterstützungsangebote. Mit dabei sind:

Triangel Sprechstunde für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern, Malteser - Erste Hilfe, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Frau Kilgenstein zum Thema Zwergensprache, Schwerelos Familienbegleitung, Donum Vitae Schwangerenberatungsstelle, Mamahile mit Entlastungsangeboten, Kinderschutzbund Rosenheim und Kompetenzzentrum Lucina & Friends mit Kursangeboten, Tagespflege mit Informationen zur Kinderbetreuung, die Sozialraumteams der Stadt Rosenheim mit vielen Informationen aus den Stadtteilen und den Familienstützpunkten, vielfältige Büchertipps der Stadtbibliothek.

Alle frischgebackenen Familien erhalten als kleines Willkommensgeschenk unseren süßen Wärmeotter "Rotti" und selbstverständlich auch Unterstützung bei der Installation der Rosenheimer FamilienAPP. Auf der Plattform finden Familien wichtige Informationen und Aktivitäten rund um Kind und Familie in der Stadt Rosenheim. Bis 17:00 Uhr haben die Familien Zeit bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Für Geschwisterkinder gibt es eine Spielecke.

Das Fest findet im Rahmen des Projektes „Herzlich willkommen“ der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit- KoKi - der Stadt Rosenheim zusammen mit unserem Kooperationspartner dem katholischen Bildungswerk Rosenheim sowie weiteren Partnern der Frühen Hilfen für Rosenheimer Familien statt.

Weitere Informationen gibt es bei Projektleiterin Sara Gebert von KoKi - Stadt Rosenheim Tel. 08031/365 1481 sara.gebert@rosenheim.de

Wie richte ich ein I-Phone altersgerecht ein? So wird das I-Phone familientauglich!

Weniger Sorgen, mehr Spaß: In unserem neuen Factsheet erfahren Sie, wie Sie das I-Phone ihrer Kids einfach und schnell jugendgerecht einstellen. Alle Tipps und Tricks finden Sie HIER.

Vorankündigung: Kindergarten Cup und Street Soccer Cup 2025

Hallo zusammen
wir freuen uns, Sie herzlich zu den spannenden Sportveranstaltungen Kindergarten Cup und Street Soccer Cup 2025 einzuladen!

Die Events finden am Freitag, den 27. Juni 2025, auf dem Sportgelände des ESV Rosenheim (Hochfellnstraße 21) statt.

Programmübersicht:

·         Kindergarten Cup: Beginn um 08:30 Uhr

·         Street Soccer Cup: Beginn um 14:00 Uhr

Altersklassen und Spielkategorien:

·         Champions League:

o    Alter: 15–17 Jahre, Mädchen ab 17 Jahre und älter

o    Spieleranzahl: 5 Feldspieler + 1 Torwart

·         UEFA Cup:

o    Alter: 12–14 Jahre, Mädchen bis 16 Jahre

o    Spieleranzahl: 5 Feldspieler + 1 Torwart

·         Youth League:

o    Alter: 9–11 Jahre, Mädchen bis 14 Jahre

o    Spieleranzahl: 6 Feldspieler + 1 Torwart

Hinweis: Jüngere Spieler dürfen immer in höheren Altersklassen mitspielen. Ein Spieler kann in mehreren Kategorien antreten.

Ein Anmeldeformular finden Sie hier!

Infos: oezguer.yildirim@rosenheim.de

Oezguer_yildirim@web.de

Tel: 01590-6464632

Ferienprogramm für Rosenheim 2025

Ihr plant jetzt schon eure Ferien 2025? Dann schaut unbedingt hier vorbei:

Stadtjugendring Rosenheim und hier.

Anmeldungen sind ab 01.03.25 möglich

Tipps zur Nutzung der Familienplattform

Mit wenigen Klicks können Sie die Webseite App Familien-Rosenheim bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen, ein Download ist nicht notwendig.

Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Familien-Rosenheim.de auf.

Schritt 2: Bei Apple/ iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen.

oder

Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.

Schritt 3: Bestätigen Sie das Hinzufügen. Jetzt erscheint die Webseite mit dem Logo der Familienplattform als Icon auf ihrem Startbildschirm.

 .

 .

Wenn Sie familien-rosenheim auf einem Endgerät mit Touchbildschirm (z.B. Handy) nutzen, erfolgt die Navigation durch Wischen über den Bildschirm.

o    Wischen Sie mit dem Finger von links nach rechts über den Bildschirm, kommen Sie auf die zuletzt besuchte Seite zurück.

o   Wischen Sie von rechts nach links, gehen Sie in Ihrer Seitenhistorie vorwärts.

Nutzen Sie diese Funktion zum Beispiel um von einem Artikel zurück auf die Überblicksseite zu gelangen.

Telefon-, Chat- und E-Mail- Beratungsangebote

In für sich aussichtslosen Lagen kann es helfen, darüber zu sprechen. Neben den Beratungsstellen in Rosenheim finden Sie hier Telefon-, Chat und E-Mail-Beratungsangebote.

Die Angebote sind folglich gegliedert in Beratung für Kinder und Jugendliche, Beratung für Eltern und themenspezifische Beratung

.

ALLGEMEINE BERATUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

❖ Nummer gegen Kummer

Kinder- und Jugendtelefon, Online-Beratung, Elterntelefon

Für Kinder und Jugendliche 116 111
Helpline Ukraine 0800 5002250

https://www.nummergegenkummer.de/

.

❖ krisenchat

Chatberatung von Profis. Kostenlos und für alle unter 25 Jahren.

https://krisenchat.de/

.

❖ bke-Jugendberatung

kostenlose Chat- und Mailberatung für Jugendliche durch ausgebildete Fachkräfte

Startseite - Jugendberatung der BKE - Forum, Beratung (Einzelberatung und Sprechstunde), Chat (Einzelchat, Gruppenchat und Themenchat) (bke-beratung.de)

.

❖ JugendNotmail

Onlineberatung per E-Mail oder Chat zu Themen, wie z.B. Angst, psychische Störungen, Gewalt, Mobbing, Stress, Liebe oder Freundschaft

https://jugendnotmail.de/

.

❖ Virtuelles JUZ

Virtuelles Jugendzentrum mit Chat-Kanälen, Beratungsangeboten, virtuellen Spieleschrank u.v.m.

https://www.stadtjugendring.de/juz-online.html

.

ALLGEMEINE BERATUNG FÜR ELTERN

❖ Nummer gegen Kummer

Kinder- und Jugendtelefon, Online-Beratung, Elterntelefon

Für Eltern 0800 1110550
Helpline Ukraine 0800 5002250

https://www.nummergegenkummer.de/

.

 ❖ bke-Elternberatung

kostenlose Chat- und Mailberatung für Jugendliche durch ausgebildete Fachkräfte

Startseite - Elternberatung der bke - Forum, Beratung (Einzelberatung und Sprechstunde), Chat (Einzelchat, Gruppenchat und Themenchat) (bke-beratung.de)

.

THEMENSPEZIFISCHE BERATUNG

❖ Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.

Beratung, Begleitung und Prävention bei sexualisierter und häuslicher Gewalt

08031 268888

https://frauennotruf-ro.de/

.

❖ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Telefon-, Chat und E-Mail-Beratung für Frauen in 18 Sprachen

116 016

https://www.hilfetelefon.de/beratung-fuer-frauen.html

.

❖ Hilfetelefon Gewalt an Männern

Telefon-, Chat und E-Mail-Beratung für Männer

0800 1239900

https://www.maennerhilfetelefon.de/

.

❖ Weisser Ring

Telefon- und Onlineberatung für Opfer von Gewalttaten

116 006

0151/55164800

 https://weisser-ring.de/

.

❖ Hilfetelefon Schwangere in Not

Wenn die Schwangerschaft zur Herausforderung wird - Chatberatung, Telefonberatung, E-Mail-Beratung

0800 4040020

https://www.hilfetelefon-schwangere.de/

.

❖ Hilfetelefon schwierige Geburt

Telefonberatung nach schwieriger und belastender Geburt

0228 9295 9970

https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/

.

❖ Krisendienst Psychiatrie Oberbayern

Qualifizierte Soforthilfe bei psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen.

0800 6553000

https://www.krisendienste.bayern/oberbayern/

.

❖ Telefonseelsorge

Telefon-, Chat- und E-Mail-Beratung. Kostenlos und rund um die Uhr.

0800 1110111
0800 1110222

https://online.telefonseelsorge.de/

.

❖ RUF 24

24h Kriseninterventionsdienst des Ambulanten Kinderhospizs für Patienten, Angehörige und Klinikpersonal

015773311110

Kriseninterventionsdienst RUF24 - Stiftung AKM (kinderhospiz-muenchen.de)

.

❖ Sucht & Drogen Hotline

anonym, bundesweit, rund um die Uhr.

01806 313031

Beratungsangebote - Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen (bundesdrogenbeauftragter.de)

.

❖ DigiSucht

anonyme und kostenlose online Beratung.

DigiSucht - suchtberatung.digital

.

❖ ADHS Jugendberaterteam

Eine Gruppe von Jugendlichen zwischen 15 und 22 Jahren, geben gerne Auskunft oder helfen weiter zum Thema ADHS

jugendberatung@adhs-deutschland.de

Junge Beratung | ADHS Deutschland e. V. (adhs-deutschland.de)

.

❖ LIEBESLEBEN

Telefon- und Onlineberatung Liebe, Sexualität und sexuell übertragbare Krankheiten betreffend

(0221) 8992876 (bei Fragen zu Vielfalt und zum Schutz vor Konver­sions­behand­lun­gen)

(0221) 892031 (bei Fragen zu HIV, anderen STI und Safer Sex)

https://www.liebesleben.de/fuer-alle/lass-dich-beraten/

 .

❖ HateAid

Beratung für Betroffene von digitaler Gewalt

030 25208838

Kontaktformular: https://hateaid.org/kontakt/

Meldeformular für digitale Gewalt: https://hateaid.org/meldeformular/

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.