Neuigkeiten
"Wut im Bauch: Kleine Kinder verstehen und Lösungen finden" - Web Coaching
Wut und Trotz gehören zur Entwicklung von Kindern dazu, Eltern können die Gefühlsausbrüche aber oft an ihre Grenzen bringen. Im kommenden Web-Coaching sprechen wir darüber, was eigentlich hinter der Wut und dem Widerstand von kleinen Kindern steckt, wie Eltern damit umgehen können und welche Rolle die eigene Wut spielt:
„Wut im Bauch:
Kleine Kinder verstehen und Lösungen finden“
am Mittwoch, den 08. Oktober 2025, um 20:30 Uhr
im Stream auf familienland.bayern.de
Mit Chat für anonyme Fragen.
Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Übersetzung in Gebärdensprache.
Zu Gast im Studio ist:
Lydia-Maria Schulz. Sie ist unter anderem Diplom-Sozialpädagogin, systemische Therapeutin (DGSF) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Mediatorin sowie Supervisorin für soziale Einrichtungen. Lydia-Maria Schulz leitet den Familienstützpunkt Taufkirchen, ist Fachberaterin in der Kindertagespflege und hat zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Familie und Selbstfürsorge.
Aktuelles im Familienstützpunkt Finsterwalderstrasse
Mittwoch, 01.10.25 - Café Spielwiese mit Alwina - Thema: Wiedereinstieg in den Beruf. Zu Gast ist Frau Grün von der Bundesagentur für Arbeit
Donnerstag, 02.10.25 - Kursstart Musikspielwiese mit Frau Schoenes
Dienstag, 07.10.25 - Eltern-Baby-Treff
Weiter Infos finden Sie HIER
Herzlich willkommen!
Liebe Eltern,
Wir, das sind Susanne Lein und Sara Gebert von der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit - KoKi der Stadt Rosenheim gratulieren Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Kindes.
Falls Sie Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Frühe Kindheit haben, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause oder sie kommen zu uns ins Büro.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen und Anliegen...
Buchen Sie einfach unter: koki@rosenheim.de ein Erstberatungs- und Kennenlerngespräch zu ihren persönlichen Themen.
Online-Forum: Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zum diesjährigen Online-Forum des Netzwerks Junge Eltern/Familien mit dem Thema:
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus
Termin: Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 9:00 – 13:15 Uhr
Babys und Kleinkinder bewegen sich von Anfang an gerne, was ihnen positive Körperwahrnehmungen und Emotionen ermöglicht. Durch Erziehung oder Werbung verlieren viele jedoch die Fähigkeit, Körpersignale zu erkennen, richtig zu deuten und entsprechend darauf zu reagieren. Auch bei Ernährung ist das Zusammenspiel zwischen Körperwahrnehmung und -signalen entscheidend für das spätere Essverhalten.
Wie können kindliche Körperwahrnehmungen von Anfang an sensibel erkannt und gefördert werden? Und wie kann das in der Familie und in einer bunten, schnellen Welt wie unserer gelingen? Das Forum 2025 möchte Möglichkeiten aufzeigen, wie Eltern und pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen in diesen wichtigen Belangen unterstützt werden können, damit ein gesundheitsförderlicher Lebensstil von Anfang an gelingt.
Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier oder unter folgendem QR-Code:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Alice Franke
Sachgebiet 62 - Beratung in der Land- und Hauswirtschaft, Ernährung
Regierung von Oberbayern
Hofmannstraße 51 (Gebäude D)
81379 München
Tel. 089 2176-3916
Fax 089 2176-403901
Mail: alice.franke@reg-ob.bayern.de
Sie erreichen mich von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Kinderrechte von Anfang an!
💬 Sogar mit Schnuller im Mund und Windel am Po gilt: Kinderrechte starten ab Tag 1!
Wickeln, stillen, wippen – und jetzt auch noch Kinderrechte?! 😅
Klingt erstmal nach Bürokratie, oder? Aber keine Sorge:
👶 Dein Baby hat Rechte – und du lebst sie wahrscheinlich schon, ohne es zu merken!
Liebe, Nähe, Schutz – all das ist nicht nur süß, sondern auch gesetzlich verankert. 😍
💬 Warum das wichtig ist – und wie du dabei (fast) nebenbei zur Kinderrechte-Botschafterin wirst – erfährst du hier:
Bild KI generiert.
Tipps zur Nutzung der Familienplattform
Mit wenigen Klicks können Sie die Webseite App Familien-Rosenheim bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen, ein Download ist nicht notwendig.
Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Familien-Rosenheim.de auf.
Schritt 2: Bei Apple/ iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen.
oder
Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
Schritt 3: Bestätigen Sie das Hinzufügen. Jetzt erscheint die Webseite mit dem Logo der Familienplattform als Icon auf ihrem Startbildschirm.
.
.
Wenn Sie familien-rosenheim auf einem Endgerät mit Touchbildschirm (z.B. Handy) nutzen, erfolgt die Navigation durch Wischen über den Bildschirm.
o Wischen Sie mit dem Finger von links nach rechts über den Bildschirm, kommen Sie auf die zuletzt besuchte Seite zurück.
o Wischen Sie von rechts nach links, gehen Sie in Ihrer Seitenhistorie vorwärts.
Nutzen Sie diese Funktion zum Beispiel um von einem Artikel zurück auf die Überblicksseite zu gelangen.
Ihre Browserversion ist veraltet.
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.